PRO-BT
Praxisempfehlungen für die Optimierung der Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation (PRO-BT)
Körperlich inaktive Verhaltensweisen sind insbesondere bei Menschen mit nicht-übertragbaren Erkrankungen weit verbreitet. Eine Bestandaufnahme der Bewegungstherapie in Deutschland (BewegTheReha-Projekt) hat deutlichen Handlungsbedarf zur Verbesserung von Voraussetzungen für die Realisierung einer bewegungsförderlichen Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation aufgezeigt.
Das Projekt PRO-BT zielt auf die Erarbeitung von Praxisempfehlungen für die Optimierung der Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation. Forschungsmethodisch liegt ein Fokus auf einem partizipativen, transdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsansatz, der die Perspektive der Bewegungstherapeut*innen und weiterer Akteur*innen des Reha-Teams von vorneherein einbezieht.
Die erarbeiteten Praxisempfehlungen sollen dem Reha-Team und insbesondere den Bewegungstherapeut*innen Entscheidungshilfen bei der Planung, Umsetzung und Evaluation einer bewegungsförderlichen Bewegungstherapie geben. Die konsentierten Praxisempfehlungen sollen allen Akteur*innen in der medizinischen Rehabilitation frei zur Verfügung stehen. Die Dissemination und Implementierung der Praxisempfehlungen soll perspektivisch mit optimalen Informations- und Begleitangeboten aus der Rehaforschung versehen werden. Zu diesem Zweck wird zusätzlich eine Bedarfsanalyse für die Unterstützung der Verbreitung und Nutzung der Praxisempfehlungen realisiert.
Aktuelles Juli 2024: Konsultation und Bedarfsanalyse gestartet!
Konsultation
Aktuell werden die in einem mehrstufigen Verfahren erarbeiteten Praxisempfehlungen im Rahmen eines bundesweiten Konsultationsverfahrens online abgestimmt. Im Rahmen der Konsultation können Reha-Praktiker die aktuelle Version der Empfehlungen inkl. der Hintergrundtexte bewerten und kommentieren. Das Konsultationsverfahren ermöglicht es Reha-Praktikern, sich aktiv in die Erstellung der Empfehlungen einzubringen. Zur Teilnahme an diesem Verfahren sind alle Bewegungstherapeutinnen und Bewegungstherapeuten mit Leitungsfunktion sowie alle Reha-Ärztinnen und -Ärzte eingeladen.
Die Konsentierung der jeweiligen Praxisempfehlung besteht aus zwei Bewertungselementen:
- Inhaltliche Bewertung der Praxisempfehlungen
- Bewertung und Kommentierung der jeweiligen Hintergrundtexte (optional).
Die Konsentierung dient der weiteren Optimierung der Praxisempfehlungen. Sie ist freiwillig, anonym und es werden keine einrichtungsbezogene Daten erhoben.
Bedarfsanalyse
Damit die fertigen Praxisempfehlungen auch wirklich in der bewegungstherapeutischen Praxis „ankommen“, benötigen Bewegungstherapeutinnen und Bewegungstherapeuten Unterstützung bei der Umsetzung und Implementierung. Ein Online-Portal könnte beispielsweise Medien und Materialien, Lehrbeispiele, weiterführende Texte usw. zur Verfügung stellen. Eine parallel laufende Bedarfsanalyse fragt deshalb die konkreten Unterstützungsbedarfe ab. Diese Umfrage kann anonym von allen Bewegungstherapeutinnen und Bewegungstherapeuten ausgefüllt werden.
Die Bedarfsanalyse soll Antworten auf folgende Fragen liefern:
- Wie ist die optimale Erreichung der Reha-Praktiker unter Berücksichtigung technisch-organisatorischer Bedingungen?
- Was sind die besten Unterstützungsformen für die Praxisempfehlungen (z.B. begleitendes edukatives Material, einschließlich der Verbindung von Print- und Online-Materialien sowie flexiblen Interaktionselementen).
- Welche potenziellen Barrieren und Förderfaktoren für die Umsetzung der Praxisempfehlungen gibt es?
Ziel ist es, Anforderungen für die optimale Verbreitung und Implementierung der Praxisempfehlungen zu identifizieren. Digitale Informations- und Begleitangebote werden dabei besonders berücksichtigt.
Ansprechperson für Konsultation und Bedarfsanalyse: PD Dr. Wolfgang Geidl, Mail: wolfgang.geidl@fau.de oder Tel.: 09131-8525457
Projektzeitraum: 01.10.2022 – 31.12.2024
Projektleitung Erlangen: Prof. Dr. Klaus Pfeifer, PD Dr. Wolfgang Geidl
Mitarbeiter: Andrés Jung, Leon Matting (Universität Tübingen)
Kooperationspartner: Prof. Dr. Gorden Sudeck (Universität Tübingen)
Fördergeber: Deutsche Rentenversicherung Bund
Mitwirkende Institutionen/Studieneinrichtungen: AG Bewegungstherapie der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e.V. (DGRW); Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (DVGS); Zentrum für Patientenschulung e.V. (ZEPG); Institut für Lerninnovation, Universität Erlangen-Nürnberg
PRO-BT Team: PD Dr. Wolfgang Geidl, Leon Matting, Prof. Dr. Gorden Sudeck, Prof. Dr. Klaus Pfeifer und Andrés Jung
Ziel und Fragestellung:
Partizipative Entwicklung evidenzbasierter und konsentierter Praxisempfehlungen zur Förderung einer bewegungsförderlichen Bewegungstherapie und Bedarfsanalyse für ein Online-Portal für deren Verbreitung
Forschungsdesign und Methoden:
Systematische Literaturrecherchen; Partizipative Erarbeitung und Konsentierung inkl. Konsultationsverfahren; Systematische partizipative Konzeptualisierung, Online-Fragebogenerhebung
Nutzung und Verwendungsmöglichkeiten:
Durch die Entwicklung von evidenzbasierten, konsentierten Praxisempfehlungen wird ein Mangel an gut zugänglichen, inhaltlichen Orientierungspunkten für eine systematische Qualitätsentwicklung für die bewegungstherapeutische Praxis erstmals aufgegriffen. Um die Ausgangsbedingungen für die effektivere Dissemination und Implementierung der Praxisempfehlungen zu ermitteln, erfolgt die partizipative Entwicklung sowie Durchführung einer Bedarfsanalyse für digitale Unterstützungsmöglichkeiten (Online-Portal).