NEBB-Update
Aktualisierung und Weiterentwicklung der Nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung (NEBB-Update)
Das Projekt NEBB-Update zielt darauf ab, die bestehenden Bewegungsempfehlungen auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse zu aktualisieren sowie unter Berücksichtigung weiterer Zielgruppen (Menschen mit Behinderung, hochbetagte Menschen, Schwangere und Frauen nach der Entbindung) und Aspekten der gesundheitlichen Chancengleichheit, der planetaren Gesundheit und der Qualität von Bewegung weiterzuentwickeln.
Die bestehenden Nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung aus dem Jahr 2016 haben eine breite politische und gesellschaftliche Wirkung entfaltet und zahlreiche nationale Aktivitäten zur Bewegungsförderung angestoßen:
- Folgeprojekte am DSS zur Umsetzung und Dissemination der Nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung (KOMBINE, VERBUND)
- Förderschwerpunkt Bewegung und Bewegungsförderung
- Runder Tisch Bewegung und Gesundheit
Seitdem sind jedoch neue wissenschaftliche Erkenntnisse hinzugekommen, die eine Aktualisierung erforderlich machen. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen des Runden Tischs Bewegung und Gesundheit angekündigt, die Bewegungsempfehlungen weiterzuentwickeln und an aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Anforderungen anzupassen.
Ein zentrales Merkmal des NEBB-Updates ist der Beteiligungsprozess, der zahlreiche Expertinnen und Experten aus der Bewegungsförderung in die Aktualisierung und Weiterentwicklung mit dem Ziel, den Transfer wissenschaftlicher Empfehlungen in die Praxis zu ermöglichen, einbezieht.
Für weitere Informationen steht das Projektteam zur Verfügung.
Kontakt: Project-nebb@fau.de
Projektlaufzeit: 02/2025 – 01/2027
Fördergeber: Bundesministerium für Gesundheit
Projektteam: Prof. Dr. Klaus Pfeifer, PD Dr. Karim Abu-Omar, PD Dr. Wolfgang Geidl, Dr. Sven Messing, Dr. Antonina Tcymbal, Dr. Eriselda Mino, Julian Resch